KOMMENDE KONZERTE:
Donnerstag, 10.10.2019 in der ev. Stadtkirche zu Karlsruhe Durlach „Musik am Hofe zu Baden-Durlach“
Eröffnungskonzert des 50. Internationalen Heinrich-Schütz-Festes Karlsruhe
Alle Informationen zum Programm, den Eintrittskarten usw. gibt es unter: www.schuetzgesellschaft.de
PROGRAMM:
Eusebius Veit (?-nach 1627)
„Iam reserate fores Catti“ à 8
aus: In splendidissimum honorem Nuptialem …, Darmstadt 1613
Heinrich Schütz (1585-1672)
„Teutoniam dudum belli“ SWV 338
aus: Ander Theil Geistlicher Concerten und Harmonien …, Leipzig 1641
„Da pacem Domine“ SWV 465
Ms. der ehemaligen Universitätsbibliothek zu Königsberg
Samuel Michael (ca. 1599-1632)
„Jauchzet Gott, alle Land“
aus: Lob und Danck Lied zu Preiss und Ehren dem grossen Gott …, Leipzig 1631
„Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen“
Aus: Psalmodia Regia …, Leipzig 1632
Heinrich Schütz
„O, du allersüßester und liebster Herr Jesu“ SWV 340
aus: Vierdter und letzter Theil Geistlicher Concerten …, Leipzig 1646
Georg Christoph Strattner (um 1644-1704)
„Drei sind, die da zeugen im Himmel“
Ms. der Stadt- und Universitätsbibliothek zu Frankfurt am Main
Leonhard Sailer (1656-nach 1696)
„Die Not mich zwingt, die Jesu zuzulaufen“
Ms. der Stadt- und Universitätsbibliothek zu Frankfurt am Main
Georg Christoph Strattner
„Barmherzig treuer Gott“
Ms. der Stadt- und Universitätsbibliothek zu Frankfurt am Main
Leonhard Sailer
„Vertere in luctum cythara mea“
Ms. der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zu Berlin
Andreas Hammerschmidt (um1611-1675)
„Verleih uns Frieden“ & „Gib unsern Fürsten“
aus: Vierdter Theil / Musicalischer Andachten …, Freiberg 1646
Johann Hildebrand (1614-1684)
„Ach Gott! Wir haben’s nicht gewusst, was Krieg für eine Plage ist“
aus: Krieges- Angst- Seufftzer …, Leipzig 1642
Sopran: Simone Schwark, Heidi Maria Taubert
Alt: Beat Duddeck
Tenor: Georg Poplutz, Christian Rathgeber
Bass: Markus Flaig
Zink: Arno Paduch
Violine: Anette Sichelschmidt, Christiane Volke
Viola da Gamba: Ghislaine Wauthers, Renate Mundi
Violoncello: Olaf Reimers
Dulzian: Kristina Filthaut
Chitarrone: Johannes Vogt
Orgel: Jürgen Banholzer
Leitung: Arno Paduch
————